Über mich

Seit meiner Kindheit und Jugend bin ich eigentlich in Mode interessiert. Die Passion für Mode hat bereits in meiner frühen Kindheit mit vielen Näharbeiten für Puppen angefangen.Später, mit etwa 13 Jahren, habe ich in Prag einen Nähkurs absolviert und seitdem nähe ich das meiste meiner eigenen Garderobe. Dabei arbeite ich ganz anders, als die meisten Modedesigner – bei mir steht am Anfang immer ein konkreter Stoff und vor allem

das Stoffmuster

im Vordergrund. Meine obligatorische Frage läutet dann: Was alles könnte ich aus diesem schönen Stoff machen? Wofür eignet er sich am Besten? Wenn es ein Baumwollstoff ist, dann kommen mir andere Ideen in den Sinn, als bei robustem Leinen, bei dem denke ich fast immer nur an die Taschen, Außerdem war ich (und bin) selber schon immer auf der Suche nach individueller Mode, nach schönen und besonderen Produkten, die man nicht in jeder globalisierten Fußgängerzone findet.

Blaudruck und Handdruck

ist für mich die Individualität PUR. Die Menge der fertigen Stoffe ist durch das langsame und aufwendige Bedrucken der Stoffe per Hand sehr begrenzt. Mit den Produkten aus Original Blaudruck Stoffen kann man die Welt niemals überschwemmen und dadurch sehe ich meine Firma Dilians als einen Gegensatz zu der sogenannten Fast Fashion.

Firma Dilians steht mit ihrer ganzen Firmen Philosophie für Slow Fashion. Heutzutage gibt es an vielen regionalen Märkten eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Lebensmitteln aus der Region. Firma Dilians ergänzt das regionale Angebot – es gibt nun auch Taschen (und vieles mehr) auch aus der Region! Jede Blau- und Handdruckwerkstatt hat ihre eigenen Muster, Bordüren und Motive, die mich sehr inspirieren und die es auf der ganzen Welt praktisch NUR in dieser Werkstatt gibt. Dadurch erreiche ich mit meinen Entwürfen ein Maximum an Individualität! Zugegeben, so viel Einzigartigkeit MUSS ihren Preis haben. Ich persönlich aber lebte schon immer nach dem Motto: „Qualität vor Quantität“, oder mit anderen Worten: „Klasse statt Masse“. Aus diesem Grund kam meine, relativ späte

Entdeckung des Blaudrucks

wie gerufen. Denn nirgendwo sonst in der ganzen Modebranche kann man so viel Individualität finden. Selten findet man nämlich in den Fußgängerzonen dieser Welt handbedruckte Stoffe, so etwas passt eben gar nicht zu den großen Stückzahlen der globalen Modeketten.

Mit meinem Dilians EShop und meinem Blog hoffe ich, gleichgesinnte Menschen = Kunden zu finden, die nun von den vielen anonymen globalisierten Waren übersättigt sind.

Menschen, die sich wieder, so, wie ich, etwas mehr auf die herrlichen und fast vergessenen einheimischen Textiltraditionen zurückbesinnen möchten. Menschen, die die eigenen, mitteleuropäischen Ethno Muster wieder neu entdecken wollen. Menschen, die sich von der Masse gerne abheben wollen.Dilians Produkte gibt es nur hier, direkt bei Dilians. In einigen Blaudruckwerkstätten, wo es gut reinpasst, findet man aber auch eine kleine Auswahl der Dilians Taschen. Dilians Produkte haben immer eine konkrete Geschichte eines Handwerkers und seiner Werkstatt im Hintergrund.

Ich würde mich sehr freuen, wenn auch die Kundinnen diese Einmaligkeit schätzen!

Eine getragene Dilians Handtasche hilft nämlich schon enorm, das Straßenbild etwas schöner und interessanter zu machen!

Alena Macmillan