Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen

Die Taschen Produktion in der Tschechischen Republik
ist hier mit einigen Fotos direkt aus der Produktionsstätte dokumentiert und veröffentlicht, denn bei Dilians gibt es keine dunklen Geheimnisse - keine verschlossenen Türen der Produktionsstätten.
Die Produktionsfirma ist in Tschechien sehr erfolgreich und wird seit vielen Jahren von einer tschechischen Inhaberin geführt. Auf den Fotos sieht man auf den ersten Blick, dass es in diesem Betrieb ganz normal aussieht, so in etwa stellt man sich eigentlich eine Taschen Firma vor.
Was für ein Unterschied zu den Zuständen in der Textilindustrie in Asien, oder Afrika! In der breiten Öffentlichkeit sind die, meistens sehr kritischen, Dokumentarfilme aus diesen Ländern mehr oder weniger bekannt. Aus diesem Grund möchte Dilians eben die
mitteleuropäischen Arbeitsplätze
unterstützen und nicht nur den Handwerkern, sondern auch den Taschen Näherinnen faire Löhne garantieren. (Dies ist auch sehr wichtig, denn Blaudruck ist ein aussterbendes HANDWERK). Dilians möchte unbedingt, wie nur möglich, auch die Umwelt weniger belasten und das fängt schon bei den relativ kurzen Transportwegen an. Es werden bei Dilians eben keine großen Container Schiffe zum Transport der Waren benötigt. (So ist es auch ohne Weiteres möglich, mal einen Kunden Sonderwunsch zu erfüllen).
Die Mehrzahl der Dilians Produkte wird in der echten Indigofarbe aus der Natur gefärbt. Diese Farbe ist umweltfreundlich. Die für den Blaudruck benutzten Stoffe werden in den meisten Fällen entweder direkt in Deutschland in der Leinenweberei, in Österreich im Leinviertel oder auch in Tschechien gewebt. Dadurch werden die wenigen, noch übrig gebliebenen Arbeitsplätze in der mitteleuropäischen
Textilindustrie
unterstützt. Für die Zukunft von Dilians weden selbstverständlich auch Bio-Baumwollstoffe und Hanfstoffe geplant, denn auch hier möchte Dilians unbedingt umweltschonend agieren. Natürlich wäre dann auch Bio Leder möglich, usw. Bei den bisherigen, kleinen Stückzahlen ist es aber gerade in Fashion Bereich für Dilians sehr schwer, bis unmöglich, alle Umwelt Aspekte perfekt hinzubekommen. Firma Dilians hofft aber, dass es irgendwann in der nähen Zukunft doch nach und nach gelingt, ganz auf Bio, Öko und Fairtrade umzustellen. Vorausgesetzt natürlich, dass eine bestimmte Nachfrage nach Dilians Produkten da ist.