Firma Dilians

In den heutigen Zeiten der Globalisierung, bei der Produkte möglichst schnell und günstig hergestellt werden sollen – ohne Rücksicht auf menschliche und ökologische Ressourcen – möchte sich Dilians auf traditionelle – aber deswegen nicht minder aktuelle – Werte berufen. Dazu gehören:

mitteleuropäische Kultur,

mitteleuropäisches Handwerk, Individualität, Fairness und so viel ökologische Nachhaltigkeit, wie irgendwie möglich. Damit lehnt sich Dilians an einen Trend an, der sich zumindest im süddeutschen Raum beobachten lässt: Rückbesinnung auf Tradition und Heimatverbundenheit, wofür unter anderem der enorme Zulauf zu Trachten- und Tanzvereinen spricht. Aber auch an das wachsende Bewusstsein für Regionalität und Fairtrade knüpft Dilians an. Die großen globalen Ketten dieser Welt bestimmen nun schon lange unseren Stil – sei es in Mode-, Einrichtungs- und Ernährungsfragen. Diese Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sollen nun nicht nur verteufelt werden, bieten sie doch auch eine Fülle an Möglichkeiten. Vielmehr will Dilians die modischen Alltagserscheinungen mit individuellen, wertvollen Stücken bereichern, Akzente setzen und das traditionelle Handwerk des Blaudrucks wiederaufleben lassen – in moderner Umsetzung.

Asiatische, Afrikanische oder Südamerikanische Folklore ist beinahe nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken – doch das Naheliegende, Produkte aus Blaudruckstoff, welchen es in Deutschland, Österreich und Tschechien seit Jahrhunderten gibt (und ursprünglich in Asien seine Wurzeln hat), erscheint nahezu exotisch. Dilians möchte dieser

einheimischen Textil Tradition

einen neuen Anstrich verleihen, den Blaudruck aus der verstaubten und rustikalen Ecke herausholen und ihn so vor dem „Aussterben“ bewahren.

Produkte:

Damen Taschen, Heimtextilien:

individuelles Design, wertvoller Stoff

Material (Stoff, Druck, Ornamente):

je nach Herkunftsort variieren die Muster → große Vielfalt

Herkunft und Produktion – Produkte mit Herkunftsnachweis – Made in Europe

TRANSPARENZ WIRD GROSSGESCHRIEBEN

Ich würde gerne alle noch existierenden traditionellen Handwerksbetriebe mit Schwerpunkt Blaudruck und Handdruck nach und nach persönlich besuchen. Ich will mir deren Muster- und Bordüren Sortiment anschauen, dokumentieren, passende Muster für meine zukünftige Produktpalette auswählen und vormerken.

Meinen Recherchen nach gibt es nur noch:

2 Blaudruckwerkstätten in der Tschechischen Republik,

2 Blaudruckwerkstätten in Österreich und etwa

etwa 23 Blaudruckwerkstätten und Handdrucker in ganz Deutschland.

Ich finde alle diese letzten Textil Kunstwerkstätten sehr wertvoll, wichtig und schutzbedürftig. So werde ich mich immer weiter nach Kräften bemühen, sie durch meine Firma Dilians bekannter zu machen und denen auch etwas mehr Umsatz zu generieren.

Denn – nur der Umsatz sichert das Überleben!