Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Der Blaudruck in der Corona Krise
Die Corona Pandemie
Noch am Anfang dieses Jahres hätte ich nie in Traum gedacht, dass ich in meinem April Blog Beitrag über das Thema "Der Blaudruck in der Corona Krise" schreiben muss.... Die Corona Pandemie hat es leider von allen Medien nun auch in Dilians Blog geschafft. Zugegeben, als ich Anfang Februar mal wieder die Stoffmesse in München besucht habe, habe ich beim Anblick der vielen Asiatischen Teilnehmer bereits ein leicht mulmiges Gefühl gehabt. Aber da war die Corona Pandemie noch weit weg, in China und man hat die Möglichkeit der Ausbreitung nach Europa irgendwie ausgeblendet. Da aber in der Zeit noch täglich Flugzeuge aus China in Europa gelandet sind, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis dieser Virus auch zu uns kommt. Und jetzt sind wir alle seit einigen Wochen MITTEN DRIN.
Dürerhaus Erfurt und Einbecker Blaudruck
waren die zwei Blaudruck Werkstätten, die wir kurz vor dem Shut Down noch besucht haben, in der letzten normalen Woche in März. Alle Geschäfte waren zwar geöffnet, aber ein Hauch Unsicherheit schwebte da schon in der Luft. Es waren auf jeden Fall viel weniger Kunden und Besucher unterwegs. In dieser Zeit, wo die eigene Gesundheit natürlich die oberste Priorität hat, wird jedes auch so tolle Handwerk nur zur Nebensache. Das ist menschlich absolut verständlich, könnte sich aber nach der Krise auch fatal auf das Blaudruck Textil Kunsthandwerk auswirken. Denn jetzt muss auch jede Blaudruck Werkstatt irgendwie durch eine lange Durststrecke kommen. Laden zu, keine Kunden, kein Umsatz, keine Einnahmen und trotzdem laufende Miet-, Steuer- und andere Zahlungen.
Man darf nur auf eine Hilfe hoffen
Jetzt wird sich zeigen, was mit dem Blaudruck in der Corona Krise passiert, wie wichtig dem Staat ein UNESCO immaterielles Weltkulturerbe ist! Wird man die Werkstätten unbürokratisch unterstützen, oder lässt man sie eingehen und schließen??? Gott bewahre! Dann wäre es auch mit Dilians vorbei - kaum auszudenken! Ohne jegliche Hilfe könnten nur die Blaudruckereien überleben, die nicht die Haupteinnahme Quelle der Blaudrucker sind. Zum Beispiel die, die als Nebenverdienst zur Rente fungieren. Das wäre eine überschaubare Anzahl, wir wollen aber nicht den Teufel an die Wand malen! Deswegen würde ein wenig Optimismus hier nicht schaden, denn es kann auch ganz anders kommen. Und das ist meine Hoffnung: Die Menschen haben gerade erfahren, dass alle Waren in Asien zu produzieren, keine geniale Idee war. Sie werden sich nach der Krise viel mehr für Textilien aus der Region interessieren und diese auch kaufen.
Der Blaudruck wird endlich boomen
denn er kommt von hier, er hat mit Asien nichts zu tun. Der Blaudruck braucht keine wochenlangen Seewege, um zum Kunden zu kommen und dadurch schont man die Umwelt. Viel weniger CO2 Ausstoß! Ein wertvolles handbedrucktes Textil Produkt mit dem einheimischen Blaudruck könnte bei jedem Kauf einige billig Produkte aus Asien ersetzen. Man würde dabei auch zur Erhaltung der einheimischen Arbeitsplätze und der Blaudruck Tradition beitragen. Eine Win Win Situation für alle Seiten. Der einzige Nachteil: Keine Schnäppchen und Billigpreise mehr! Jeder von uns will gut verdienen und gönnt es solidarisch auch den anderen. Bei dieser Krise findet nämlich erfreulicherweise gerade die Rückbesinnung auf die Solidarität unter den Menschen statt. Und das ist in jedem Fall sehr positiv!
Auch für die Umwelt
wäre viel sinnvoller eben weniger, dafür wertvoller zu konsumieren. Also ich persönlich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es mit dem Blaudruck nach der Krise weitergeht. Welches Szenario wird dann zur Wirklichkeit??? Das allerwichtigste aber ist, dass alle Beteiligten gesund bleiben! Das ist eigentlich die erste Voraussetzung. Deswegen wünscht Dilians auf diesem Weg allen lieben Blaudruckern vor allem FESTE GESUNDHEIT!
Dilians Taschen
ist leider von der Krise auch betroffen, denn sämtliche Märkte wurden bis zum Herbst/Winter abgesagt. Dieses Jahr waren wir zwar das erste Mal nicht mehr zu der Grünen Woche nach Berlin eingeladen. (Das war auch gut so, denn jede Veranstaltung braucht neue Events). Sonst haben wir uns aber auf alle in 2019 erfolgreichen Märkte sehr gefreut. Es sollte dieses Jahr in April mit dem Ostermarkt in der Hammermühle Bautzen losgehen, Anfang Mai der allerbeste Markt für Dilians - der Gutauer Färbermarkt. Dann wollten wir zum ersten Mal einen Bayerischen Klassiker ausprobieren - den Markt Drumherum im Bayerischen Wald Ende Mai. Auch der Leinentag in Großschönau stand in Mai auf dem Plan und Anfang September der Gredinger Trachtenmarkt. Ein kleiner Hoffnungsschimmer sind die Weitrauer Adventtage Ende November, da ist alles noch offen.
Dilians Taschen - EShop
bleibt aber weiterhin 24 Stunden am Tag geöffnet. Eine neue Lieferung kommt auch bald, diese Taschen wollten wir eigentlich in Gutau anbieten. Statt dessen werden wir nach und nach diese neuen Dilians Produkte in den EShop bringen. Jetzt haben wir ohne die ganzen Märkte genügend Zeit dazu. Der Blaudruck in der Corona Krise ist immer noch da. Liebe Leser und Blaudruck Fans, Dilians wünscht auch euch allen Gesundheit und Zuversicht!